
đ Wie alt dĂŒrfen AnhĂ€ngerreifen sein?
Share
Reifen sehen oft lĂ€nger gut aus, als sie tatsĂ€chlich sicher sind â das gilt besonders bei AnhĂ€ngern, die nicht tĂ€glich bewegt werden. Doch wie alt dĂŒrfen AnhĂ€ngerreifen eigentlich sein? Und wann wird es kritisch?
â± Altersgrenze bei Tempo-100-Zulassung
Wenn dein AnhĂ€nger fĂŒr die Tempo-100-Zulassung zugelassen ist, gilt eine klare gesetzliche Vorgabe:
âĄïž Die Reifen dĂŒrfen maximal 6 Jahre alt sein.
Das Alter der Reifen wird ĂŒber die DOT-Nummer auf der Reifenflanke bestimmt. Beispiel:
âDOT 1420â bedeutet: 14. Kalenderwoche im Jahr 2020 â also Baujahr FrĂŒhjahr 2020.
SpĂ€testens im FrĂŒhjahr 2026 mĂŒssten diese Reifen ausgetauscht werden, sonst erlischt die Tempo-100-Genehmigung.
đ Normale AnhĂ€nger (bis 80 km/h)
FĂŒr alle anderen AnhĂ€nger ohne Tempo-100-Zulassung gilt:
â Keine gesetzliche Altersgrenze, aber die Reifen mĂŒssen verkehrssicher sein.
Das heiĂt:
-
Mindestprofiltiefe: 1,6 mm (empfohlen: mind. 3 mm)
-
Keine sichtbaren SchÀden wie Risse, Beulen oder poröse Stellen
-
Reifen sollten nicht Ă€lter als 6â8 Jahre sein â auch wenn sie wenig genutzt wurden
đ So erkennst du das Reifenalter
Schau dir die DOT-Nummer auf der Reifenflanke an â meist vier Ziffern ganz am Ende:
Beispiel: âDOT 2319â â 23. Kalenderwoche 2019.
Mit dieser Info kannst du schnell prĂŒfen, ob deine Reifen noch zulĂ€ssig und sicher sind.
â Unser Tipp:
Auch wenn sie kaum gelaufen sind â Ă€ltere Reifen können spröde werden. Gerade bei AnhĂ€ngern, die oft lange stehen, lohnt sich ein regelmĂ€Ăiger Check. Sicherheit geht vor â vor allem bei schwerer Beladung oder langen Fahrten!
đ Schon mal einen alten AnhĂ€ngerreifen gehabt, der noch gut aussah â aber plötzlich geplatzt ist?
Schreib uns gerne eure Erfahrungen in die Kommentare oder auf Social Media! đ
Instagram: @kfzbrinkmann Tiktok: @kfzbrinkmannÂ